Programm und Aufzeichnungen

Hier finden Sie das Programm der 1. Basler Tagung Judikative sowie die Aufzeichnungen der einzelnen Panels.  
Ganze Tagung
Video / Stream
Teil Europa (komplett)
Video / Stream
Teil Schweiz (komplett)
Video / Stream
Uhrzeit
Programmpunkt
13.15 – 13.20
Begrüssung und Einführung
Prof. Dr. iur. Stephan Breitenmoser, Professor an der Universität Basel;
Richter am Bundesverwaltungsgericht, St. Gallen (Tagungsleitung)
Video / Stream
13.20 – 13.40
Europa: Aufgabe, Rolle und Einfluss des EUGH bei der Sicherung der richterlichen Unabhängigkeit
Prof. Dr. Dres. h.c. Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichts a.D., Karlsruhe; Professor an der Universität Freiburg i. Br.
Video / Stream
13.40 – 14.00
Europa: Aufgabe, Rolle und Einfluss des EGMR
Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Grimm, LL.M. (Harvard), Richter des Bundesverfassungsgerichts a.D., Karlsruhe
Video / Stream
14.00 – 14.20
Europa: Die Rolle und Einflussmöglichkeiten der Venedigkommission
Prof. Dr. Dres.h.c. Angelika Nußberger, eh. Vizepräsidentin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), Strassburg
Video / Stream
14.20 – 15.00
Paneldiskussion: Richterliche Unabhängigkeit und Gewaltenteilung in Europa – aktuelle Probleme und die Möglichkeiten von EUGH, EGMR und Venice Commission
Teilnehmende: Dieter Grimm, Angelika Nußberger, Andreas Voßkuhle und Anne Sanders Moderation: Stephan Breitenmoser, Thomas Stadelmann
Video / Stream
15.00 – 15.30
Kaffeepause
15.30 – 15.50
Schweiz: Probleme und Änderungsbedarf aus Sicht der Schweizer Judikative
Prof. Dr. iur. Ulrich Meyer, eh. Präsident des Schweizer Bundesgerichts, Lausanne
Video / Stream
15.50 – 16.10
Probleme in der Schweiz aus Europäischer Sicht
Prof. Dr. iur., M.Jur. (Oxford), Anne Sanders, Universität Bielefeld
Video / Stream
16.10 – 16.30
Richterbestellung per Losverfahren
Adrian Gasser, Initiativkomitee «Justizinitative», Zug
Video / Stream
16.30 – 16.50
Alternativer Modellvorschlag
Prof. Dr. iur. Peter Uebersax, Titularprofessor für öffentliches Recht sowie öffentliches Prozessrecht an der Universität Basel; Gerichtsschreiber und wissenschaftlicher Berater am Bundesgericht, Lausanne
Video / Stream
16.50 – 17.35
Paneldiskussion: Richterliche Unabhängigkeit und Gewaltenteilung in der Schweiz – Änderungsbedarf und Möglichkeiten
Teilnehmende: Anne Sanders, Ulrich Meyer, Adrian Gasser, Peter Uebersax 
Moderation: Stephan Breitenmoser, Thomas Stadelmann
Video / Stream
17.35 – 17.45
Schlusswort
Dr. h.c. Thomas Stadelmann, Bundesrichter, Präsident Schweizerisches Institut für Judikative (Tagungsleitung)
Video / Stream
chevron-downmenu-circlecross-circle